Skip to content

Bordiblog

alles rund um psychische Erkrankungen – von Betroffenen für Betroffene

  • Startseite
  • Über Mich
  • Psychische Erkrankungen erklärt
  • Newsletter
  • Hilfsangebote
  • Kontakt
  • Spenden
Freundschaft und psychische Erkrankung

Wie kann ich Freundschaften knüpfen und wieso helfen diese bei der Heilung psychischer Erkrankungen?

Am 9. März 2021 Von jay

Bei der Heilung psychischer Erkrankungen sind Freundschaften essenziell. Doch wie können Menschen mit Borderline, Depressionen oder posttraumatischen Belastungsstörungen überhaupt Beziehungen zu anderen Menschen pflegen?

Weiterlesen

Stationär oder ambulant? Wie ein Trauma aufgearbeitet werden kann

Am 2. März 2021 Von jay
Wie entsteht Borderline?

Wie entsteht Borderline? – Eine Geschichte

Am 23. Februar 2021 Von jay

Arbeiten mit einer psychischen Erkrankung: Zehn Tipps, damit der Beruf nicht zur Krise führt

Am 16. Februar 2021 Von jay

Wie ich es schaffe, trotz meiner psychischen Erkrankungen eine Beziehung zu führen

Am 23. Januar 2021 Von jay

Fressanfälle bekämpfen: Geht es mir mit weniger Gewicht tatsächlich besser?

Am 14. Februar 2021

Ein Tabu brechen: Männer und psychische Erkrankungen

Am 12. Februar 2021

Tod von Kasia Lenhardt: Ein Totalversagen unserer Gesellschaft

Am 10. Februar 2021

Die Corona-Pandemie: Tipps zum Umgang mit der Situation und Psyche

Am 1. Februar 2021

Wenn Traumata bagatellisiert werden

Am 31. Januar 2021

Wieso der Beinbruch immer noch ernster genommen wird als eine kaputte Seele

Am 22. Januar 2021

 

Ältere Beiträge

Ich wurde vergewaltigt

Am 15. Februar 2021 Von jay In Allgemein

In der Schweiz wird Sex gegen den eigenen Willen nicht in jedem Fall als Vergewaltigung taxiert. Noch nicht. Dabei würde dies das Leid von Betroffenen mindern – wie meines.

Weiterlesen

Nähen ohne Betäubung: Wieso Borderliner nach Selbstverletzungen Verständnis brauchen

Am 15. Februar 2021 Von jay In Allgemein

Menschen mit der Diagnose Borderline verletzen sich selbst, in dem sie sich die Arme aufschneiden oder sich Brandwunden zufügen. Warum machen sie das? Und wieso es der falsche Weg ist, sie dafür zu verurteilen – wie es manche Ärzte in Schweizer Notaufnahmen tun.

Weiterlesen

Mehr Opfer durch Corona: Warum wir am Valentinstag für Betroffene von Häuslicher Gewalt einstehen müssen

Am 13. Februar 2021 Von jay In Allgemein

Heute ist Valentinstag. Nicht alle können das Fest der Liebe feiern. Besonderes Augenmerk gilt Betroffenen von Häuslicher Gewalt. Durch die Coronapandemie hat sich die Problematik verschärft.

Weiterlesen

Zwischenmenschliche Beziehung: Was, wenn Patienten und Therapeutinnen sich zu nahe kommen?

Am 12. Februar 2021 Von Valérie In Allgemein

Valérie durchlebt eine Phase, in der sie sich nicht sicher ist, ob sie und ihre Therapeutin sich zu Nahe sind. In diesem Blog beschreibt sie die Herausforderung damit umzugehen und zu welcher Erkenntnis sie gelangt ist.

Weiterlesen

Gekündigt während der Krankschreibung – Wie mein Arbeitgeber mich fallen liess

Am 12. Februar 2021 Von jay In Allgemein

Mein Arbeitgeber hat mir noch während dem ich krankgeschrieben war gekündigt. Das ist zulässig, zeigt aber wieder einmal, wieso die Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen in den Müll gehören.

Weiterlesen

Grenzen setzen und Nein sagen: Wieso man sich von Mitpatient*innen abgrenzen muss

Am 12. Februar 2021 Von Valérie In Allgemein

Valérie hat schon mehrere stationäre Aufenthalte in einer psychiatrischen Klinik hinter sich und demnach schon einige Leute mit einem ähnlichen Schicksal kennengelernt. Sie schreibt, wieso sie von zu tiefgründigen Beziehungen abrät. Kommt es zu einem …

Weiterlesen

Keine Beiträge verpassen – Bordiblog als «App» installieren

Am 10. Februar 2021 Von jay In Allgemein

Bordiblog gibt es zwar nicht als App im Appstore, dennoch kann man den Blog mit ein paar Klicks als «App» auf dem Home-Bildschirm des Smartphones installieren.

Weiterlesen

Die Vergewaltigung nach der Vergewaltigung

Am 2. Februar 2021 Von jay In Allgemein

Wer vergewaltigt wurde, kämpft noch Jahre später mit den Folgen. Nicht selten kommt es vor, dass Betroffene weitere Übergriffe über sich ergehen lassen müssen. Sex wird zur Qual.

Weiterlesen

Diese Bücher helfen, besser mit psychischen Erkrankungen umzugehen

Am 1. Februar 2021 Von jay In Allgemein

Bücher können Betroffenen von psychischen Erkrankungen und Störungen helfen, ihr Leid besser zu fassen und damit umzugehen. Aber nicht nur: Auch Angehörige, Arbeitgeberinnen und Leute, die keinen Berührungspunkt mit diesem Thema haben, können so psychisch Erkrankte besser verstehen.

Weiterlesen

Das hilft, wenn ich merke, dass eine Krise kommt

Am 31. Januar 2021 Von jay In Allgemein

An manchen Tagen gehts besser, an anderen weniger: Krisen kommen bei psychisch Erkrankten immer wieder vor. Es gibt Mittel, besser damit umzugehen.

Weiterlesen

Memes, die das Leben psychisch Erkrankter auf den Punkt bringt

Am 25. Januar 2021 Von jay In Allgemein

Manchmal sagen Bilder mehr als Worte. Dieser Satz trifft auch auf das Thema psychische Erkrankung zu. Deshalb habe ich einige Memes gesammelt, die unser Leben perfekt wiederspiegeln.

Weiterlesen

«Störung der Geschlechtsidentität»: Warum diese transphobe Diagnose in den Müll gehört

Am 24. Januar 2021 Von Arin Kay In Allgemein

Arin ist seit zwei Jahren nonbinär. Als sie die Diagnose «Störung der Geschlechtsidentität» bekommen hat, fiel sie aus allen Wolken. Jetzt kämpft Arin für mehr Verständnis für trans Menschen in unserer Gesellschaft.

Weiterlesen

«20 Minuten» berichtet über Borderline – ein Schritt in die richtige Richtung, aber nicht genug

Am 24. Januar 2021 Von jay In Allgemein

Auf der Newsseite «20 Minuten» berichtet eine 24-jährige Frau mit Borderline über die Krankheit. Die Plattform, die sie erhält, ist toll. Aber es fehlt an etwas Wesentlichem.

Weiterlesen

Leid ertragen: Skills, die mein Leben verändert haben

Am 23. Januar 2021 Von jay In Allgemein

Das Leid psychisch Erkrankter Menschen ist an manchen Tagen so gross, dass sie am liebsten aufgeben möchten. Doch es gibt Skills, die den Umgang mit schwierigen Gefühlen erleichtern – und einem Lebensqualität zurückgeben.

Weiterlesen

Eine Beziehung mit einer Frau führen, die vergewaltigt wurde

Am 22. Januar 2021 Von jay In Allgemein

Wie hat man Sex mit einer Frau, die vergewaltigt wurde? Mein Freund und ich kämpfen seit Jahren mit dieser Frage. Doch es gibt Hoffnung.

Weiterlesen

Die Liebe zu sich selbst wieder finden

Am 22. Januar 2021 Von jay In Allgemein

Menschen mit einer psychischen Erkrankung hadern oft mit ihrem Selbstwert. Wie es gelingt, diesen wieder auf Vordermann zu bringen.

Weiterlesen

Vom Wunsch nicht mehr zu leben – warum es sich lohnt, weiterzumachen

Am 20. Januar 2021 Von jay In Allgemein

Psychische Erkrankungen und Störungen rufen den Wunsche nach Ruhe hervor – Suizidgedenken, -absichten oder sogar -handlungen sind keine Seltenheit. Doch es gibt einen anderen Weg.

Weiterlesen

Emotional missbraucht: Warum Kinder ihre Eltern loslassen müssen

Am 17. Januar 2021 Von jay In Allgemein

Während wir Kind sind, idealisieren wir unsere Eltern. Das ist lebensnotwendig. Doch umso härter ist der Fall, wenn uns bewusst wird, dass unsere Eltern alles andere als perfekt sind. Dann braucht es Mut, loszulassen.

Weiterlesen

Mobbing – ein Nährbecken für psychische Erkrankungen

Am 13. Januar 2021 Von jay In Allgemein

Mobbing kann fatale Folgen nach sich ziehen. Grund genug, Anzeichen dafür früh ernst zu nehmen und zu erkennen. Auch im Internet.

Weiterlesen

Stigmatisiert und tabuisiert: Wie die Gesellschaft Suizide verhindern kann

Am 12. Januar 2021 Von jay In Allgemein

Suizid stellt für viele psychisch Erkrankte ein Ausweg aus ihrer Misere dar. Warum es auch anders geht und wieso die Gesellschaft hier eine tragende Rolle einnimmt.

Weiterlesen

Belastend und doch der richtige Weg: Während Corona in der psychiatrischen Klinik

Am 12. Januar 2021 Von jay In Allgemein

Corona zwingt unsere Gesellschaft an ihre Grenzen. Spitäler sind am Limit – und auch die psychiatrischen Einrichtungen kämpfen mit Kapazitätengpässen. Wie es in diesen während der Coronakrise zu- und hergeht: ein Augenschein.

Weiterlesen

So fühlt sich Borderline an

Am 12. Januar 2021 Von jay In Allgemein

Borderline ist eine Persönlichkeitsstörung, die schwer zu fassen ist. Für Betroffene ist das Leid kaum aushaltbar. Ein Versuch, die Störung in Worte zu fassen.

Weiterlesen

Flashbacks und Dissoziation: Wie sie sich anfühlen und wie man sie unterbrechen kann

Am 12. Januar 2021 Von jay In Allgemein

Nach einem traumatischen Erlebnis können Flashbacks passieren. Wie es ist, ein solches zu erleben und wie man aus diesem Wiedererleben rauskommt.

Weiterlesen

Wie kann ich Freundschaften knüpfen und wieso helfen diese bei der Heilung psychischer Erkrankungen?

Am 9. März 2021 Von jay In Oben

Bei der Heilung psychischer Erkrankungen sind Freundschaften essenziell. Doch wie können Menschen mit Borderline, Depressionen oder posttraumatischen Belastungsstörungen überhaupt Beziehungen zu anderen Menschen pflegen?

Weiterlesen

Stationär oder ambulant? Wie ein Trauma aufgearbeitet werden kann

Am 2. März 2021 Von jay In Oben

Ein Trauma zu bearbeiten, ist für Betroffene alles andere als einfach. Doch was ist sinnvoller: ein stationärer Aufenthalt oder eine ambulante Therapie?

Weiterlesen

Wie entsteht Borderline? – Eine Geschichte

Am 23. Februar 2021 Von jay In Oben

An der Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden rund zwei Prozent der Bevölkerung. Doch wie entsteht die Krankheit?

Weiterlesen

Arbeiten mit einer psychischen Erkrankung: Zehn Tipps, damit der Beruf nicht zur Krise führt

Am 16. Februar 2021 Von jay In Oben

Nicht nur ein invalidierendes Umfeld, Einsamkeit oder einschneidende Erlebnisse können jemanden destabilisieren, sondern auch der Alltag an sich. Vor allem wenn es um den Beruf geht, haben psychisch Erkrankte oft Mühe den passenden Umgang damit zu finden.

Weiterlesen

Fressanfälle bekämpfen: Geht es mir mit weniger Gewicht tatsächlich besser?

Am 14. Februar 2021 Von jay In Mitte

Psychisch Erkrankte haben oft Probleme mit dem Thema Essen. Sei es, weil sie nicht können, keinen Appetit mehr haben oder das Gegenteil: Zu viel Appetit und damit verbundene Fressattacken (auch Binge Eating genannt). Letzteres betrifft auch mich. Wie ich dagegen ankämpfe.

Weiterlesen

Warum es mehr «mühsame» Frauen* braucht – und wieso ihnen immer noch zu wenig Platz gegeben wird

Am 13. Februar 2021 Von jay In Allgemein

Mehr Gewalt und weniger Rechte: Noch immer bewegen wir Frauen uns in einer männerdominierten Welt. Das muss sich ändern. Einen wichtigen Beitrag leisten dabei die Medien. Doch auch dort schenkt Mann Frauen und ihre Themen zu wenig Beachtung.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Suchen

Folge mir

  • Datenschutzerklärung