Psychisch Erkrankte haben oft Probleme mit dem Thema Essen. Sei es, weil sie nicht können, keinen Appetit mehr haben oder das Gegenteil: Zu viel Appetit und damit verbundene Fressattacken (auch Binge Eating genannt). Letzteres betrifft auch mich. Wie ich dagegen ankämpfe.
WeiterlesenKategorie: Mitte
Ein Tabu brechen: Männer und psychische Erkrankungen
Männer, die weinen, sind keine echten Männer. Solche Stigmatisierung halten sich bis heute. Die Gesellschaft muss sie loswerden. Denn sie fordert Todesopfer.
WeiterlesenTod von Kasia Lenhardt: Ein Totalversagen unserer Gesellschaft
Mit 25 Jahren hat Ex-GNTM-Model Kasia Lienhardt sich das Leben genommen. Das öffentliche Interesse ist riesig – und spiegelt das Totalversagen unserer Gesellschaft in Bezug auf Depressionen und dem Recht der Frauen wider.
WeiterlesenDie Corona-Pandemie: Tipps zum Umgang mit der Situation und Psyche
Isolation, schlechte Gedanken und Existenzängste: Die Coronapandemie hat nicht nur körperliche, sondern auch physische Spuren hinterlassen. Noch sind wir mitten in der Krise – das hilft, um durchzuhalten.
WeiterlesenWenn Traumata bagatellisiert werden
Menschen mit (Komplexen) Posttraumatischen Belastungsstörungen haben oft selbst Mühe, ihre Traumata zu akzeptieren. Umso schwieriger wird es, wenn man selbst im Umfeld auf Unverständnis stösst.
WeiterlesenWieso der Beinbruch immer noch ernster genommen wird als eine kaputte Seele
Meine Freundin Valérie hat hautnah erlebt, wie es sich anfühlt, wenn psychische Erkrankungen nicht ernst genommen werden. Im Gastbeitrag schreibt die ehemalige Leistungssportlerin, wieso das heute noch so ist und welcher Teufelskreis dahinter steckt. Mit …
Weiterlesen