Bei der Heilung psychischer Erkrankungen sind Freundschaften essenziell. Doch wie können Menschen mit Borderline, Depressionen oder posttraumatischen Belastungsstörungen überhaupt Beziehungen zu anderen Menschen pflegen?
WeiterlesenMemes, die das Leben psychisch Erkrankter auf den Punkt bringt
Manchmal sagen Bilder mehr als Worte. Dieser Satz trifft auch auf das Thema psychische Erkrankung zu. Deshalb habe ich einige Memes gesammelt, die unser Leben perfekt wiederspiegeln.
Weiterlesen«Störung der Geschlechtsidentität»: Warum diese transphobe Diagnose in den Müll gehört
Arin ist seit zwei Jahren nonbinär. Als sie die Diagnose «Störung der Geschlechtsidentität» bekommen hat, fiel sie aus allen Wolken. Jetzt kämpft Arin für mehr Verständnis für trans Menschen in unserer Gesellschaft.
Weiterlesen«20 Minuten» berichtet über Borderline – ein Schritt in die richtige Richtung, aber nicht genug
Auf der Newsseite «20 Minuten» berichtet eine 24-jährige Frau mit Borderline über die Krankheit. Die Plattform, die sie erhält, ist toll. Aber es fehlt an etwas Wesentlichem.
WeiterlesenWie ich es schaffe, trotz meiner psychischen Erkrankungen eine Beziehung zu führen
Borderline, ADHS, Depressionen und komplexe Posttraumatische Belastungsstörung: Mit diesen Diagnosen habe ich zu kämpfen. Und auch an meinem Freund gehen sie nicht spurlos vorbei. Wie wir es trotzdem schaffen, eine Beziehung zu führen.
WeiterlesenLeid ertragen: Skills, die mein Leben verändert haben
Das Leid psychisch Erkrankter Menschen ist an manchen Tagen so gross, dass sie am liebsten aufgeben möchten. Doch es gibt Skills, die den Umgang mit schwierigen Gefühlen erleichtern – und einem Lebensqualität zurückgeben.
WeiterlesenWieso der Beinbruch immer noch ernster genommen wird als eine kaputte Seele
Meine Freundin Valérie hat hautnah erlebt, wie es sich anfühlt, wenn psychische Erkrankungen nicht ernst genommen werden. Im Gastbeitrag schreibt die ehemalige Leistungssportlerin, wieso das heute noch so ist und welcher Teufelskreis dahinter steckt. Mit …
WeiterlesenEine Beziehung mit einer Frau führen, die vergewaltigt wurde
Wie hat man Sex mit einer Frau, die vergewaltigt wurde? Mein Freund und ich kämpfen seit Jahren mit dieser Frage. Doch es gibt Hoffnung.
WeiterlesenDie Liebe zu sich selbst wieder finden
Menschen mit einer psychischen Erkrankung hadern oft mit ihrem Selbstwert. Wie es gelingt, diesen wieder auf Vordermann zu bringen.
WeiterlesenVom Wunsch nicht mehr zu leben – warum es sich lohnt, weiterzumachen
Psychische Erkrankungen und Störungen rufen den Wunsche nach Ruhe hervor – Suizidgedenken, -absichten oder sogar -handlungen sind keine Seltenheit. Doch es gibt einen anderen Weg.
WeiterlesenEmotional missbraucht: Warum Kinder ihre Eltern loslassen müssen
Während wir Kind sind, idealisieren wir unsere Eltern. Das ist lebensnotwendig. Doch umso härter ist der Fall, wenn uns bewusst wird, dass unsere Eltern alles andere als perfekt sind. Dann braucht es Mut, loszulassen.
Weiterlesen